News rund um blaulichtSMS
Alle Neuigkeiten zum modernen Alarmierungssystem per App/SMS, Infos über Veranstaltungen, Gewinnspiele, Feature Insides, weiterführende Informationen und sonstige News! Wir wünschen viel Freude beim Lesen!
Sie möchten Ihre Erfahrungen mit blaulichtSMS als Referenz zur Verfügung stellen oder Erfahrungsberichte aktiver blaulichtSMS Nutzer lesen? Dann kommen Sie hier zu unseren Referenzen.

Arten von Feuerwehren
Feuerwehren sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft. Sie stürzen sich für uns in brennende Gebäude, befreien Menschen und Tiere aus gefährlichen Situationen und können in

7 Gute Gründe warum Feuerwehrleute Vorbilder und Held:Innen sind
Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sind noch immer ein Symbol für Mut und Tapferkeit. Sie riskieren ihr Leben, um das Leben anderer zu retten. Auch wenn sie

Mental Health bei der Feuerwehr
Die Belastung wird oftmals unterschätzt Die psychische Gesundheit ist ein wichtiger Aspekt des allgemeinen Wohlbefindens und besonders wichtig für Menschen, die in stark belastenden Berufen

Brand in der Stadt: Wie sich die Feuerwehr auf Einsätze in städtischen Gebieten vorbereitet
In der Stadt gibt es viele potentielle Brandursachen: Von einfachen Stromschlägen in älteren Gebäuden bis hin zu schwer zugänglichen Dachböden und veralteten Elektroinstallationen. Daher ist

Blaulichtheldinnen – Frauen bei der Feuerwehr – Sandra Radaelli
Wir stellen vor: Sandra Radaelli, Feuerwehrfrau und Einsatzleiterin bei der Stadtfeuerwehr Rottenmann Hallo Sandra, du hast 2003 bei der Jugendfeuerwehr gestartet und bist dann mit

Blaulichtheldinnen – Frauen bei der Feuerwehr – Claudia Wilhelmer
Wir stellen vor: Claudia Wilhelmer, Kommandanten Stellvertreterin der Freiwilligen Feuerwehr Klagenfurt Emmersdorf Hallo Claudia, du bist nun schon seit 18 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr.

Blaulichtheldinnen – Frauen bei der Feuerwehr – Aurora Schupfer
Wir stellen vor: Aurora Schupfer, Feuerwehrfrau bei der Stadtfeuerwehr Rottenmann Hallo Aurora, du bist 2016 zur Jugendfeuerwehr und als du 16 geworden bist in den

Blaulichtheldinnen – Frauen bei der Feuerwehr – Nadine Tomsich
Wir stellen vor: Nadine Tomsich, Feuerwehrkommandant- Stellvertreterin bei der Freiwilligen Feuerwehr Mitterndorf Hallo Nadine, aktuell bist du mit deiner kleinen Tochter noch in Elternzeit. Kannst

Blaulichtheldinnen – Frauen bei der Feuerwehr – Michelle Forstner
Wir stellen vor: Michelle Forstner, Feuerwehrfrau bei der Stadtfeuerwehr Rottenmann Hallo Michelle, du bist 2015 der Jugendfeuerwehr beigetreten und mit 16 Jahren in den aktiven

Blaulichtheldinnen – Frauen bei der Feuerwehr – Laura Wittmann
Wir stellen vor: Laura Wittmann, Feuerwehrfrau bei der Freiwilligen Feuerwehr Deutsch-Wagram Hallo Laura, du bist nun 21 Jahre alt und seit 5 Jahren fest bei

Die moderne Infrastruktur einer Feuerwehr – Teil 4: Verwaltungslösungen
Die moderne Infrastruktur einer Feuerwehr – Teil 4: Verwaltungslösungen Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz. Mit dem Löschen eines Brandes ist es lange nicht

Newsletter Anmeldung
Bleib alarmiert und melde dich für unseren Newsletter an

Blaue Schicht und Rettung – wo harte Arbeit auch Frauensache ist
Bei der Feuerwehr sind Frauen noch immer mit unter 5% bei der Berufsfeuerwehr und knapp 10% bei der Freiwilligen Feuerwehr spärlich besetzt. Bei der Polizei

Der neue Geschäftsführer der blaulichtSMS Felix Hlatky- ein Interview
Vom kaufmännischen Leiter bei StartUps zum Geschäftsführer eines etablierten Anbieters einer Zusatzalarmierung für Feuerwehr, Rettung und THW Felix, wann hast du blaulichtSMS und damit die

blaulichtSMS bei der PMRExpo 2022 in Köln
Wir besuchen die PMR Expo in Köln. Wer von euch wird auch da sein? Wenn Ihr uns treffen wollt, bucht euch einen Termin in unseren

Das Recht auf Einsatz während der Arbeitszeit
Ein Brand wartet nicht auf Feierabend und die meisten ehrenamtlichen Einsatzkräfte gehen einer hauptberuflichen Tätigkeit nach, die nicht pauschal auf eine ständige Einsatzbereitschaft ausgelegt ist.

Die moderne Infrastruktur einer Feuerwehr – Teil 3: Lösungen für die Einsatzführung
Die Alarmierung der Einsatzkräfte wurde ausgelöst und die jeweiligen Kräfte bereiten sich umgehend auf den Einsatz vor. Sie begeben sich zu ihrer Wache, ziehen ihre

Feature – Das Auslösen der Zusatzalarmierung
In dieser Serie an Artikeln möchten wir Ihnen die Features unserer Apps, der Weboberfläche und des Einsatzmonitors vorstellen. Feature – Das Auslösen der Zusatzalarmierung Das

Feature – Verfügbarkeit einstellen in der Feuerwehr Alarmierungs App
In dieser Serie an Artikeln möchten wir Ihnen die Features unserer Apps, der Weboberfläche und des Einsatzmonitors vorstellen. Das Verfügbarkeitsprofil In der blaulichtSMS App können

Die moderne Infrastruktur einer Feuerwehr Teil 2: Alarmierungslösungen
Nach einem eingegangenen Notruf und der Aufnahme der wichtigsten Informationen folgt die Alarmierung der Einsatzkräfte – der Pager ist dafür schon lange nicht mehr die

Feature: Rückmeldung der Kamerad:innen sehen
In dieser Serie an Artikeln möchten wir Ihnen die Features unserer Apps, der Weboberfläche und des Einsatzmonitors vorstellen. Was sind Rückmeldungen in unserer Feuerwehr Alarmierungs

Malteser Ravensburg alarmieren mit blaulichtSMS auf dem Southside-Festival 2022
Auf dem Southside-Festival setzen die Ravensburger Malteser zum ersten Mal das Malteser Einsatzleit- & Dispositionssystem – kurz MELDIS – ein und Nutzen für die Alarmierung

Die moderne Infrastruktur einer Feuerwehr – Teil 1: Die Leitstelle
Für erfolgreiche, effiziente Einsätze ist das Zusammenspiel aller Beteiligten ein entscheidender Faktor. Der erste Kontaktpunkt bei einem Notruf ist über die Notrufnummer 112 immer eine

Feature – Darstellungsmöglichkeiten im Einsatzmonitor
In dieser Serie an Artikeln möchten wir Ihnen die Features unserer Apps, der Weboberfläche und des Einsatzmonitors vorstellen. Der Einsatzmonitor Der blaulichtSMS Einsatzmonitor zeigt alle

Interschutz Hannover 2022 – Ein Spektakel für unser blaulichtSMS Team
Unsere Alarmierungslösung für Feuerwehr und Rettung auf der Weltleitmesse für die Bereiche Rettungsdienst, Brand- bzw. Katastrophenschutz und Sicherheit Die Interschutz in Hannover ist die größte

Feature – Multi Feuerwehr Modus
In dieser Serie an Artikeln möchten wir Ihnen die Features unserer Apps, der Weboberfläche und des Einsatzmonitors vorstellen. Der benutzerdefinierte Modus Einsatzkräfte sind nicht immer

Feature – Alarmgeber:Innen anlegen
In dieser Serie an Artikeln möchten wir Ihnen die Features unserer Apps, der Weboberfläche und des Einsatzmonitors vorstellen. Arten von Alarmgebern Es gibt zwei Arten

Feature – Eine Wasserkarte im Einsatzmonitor einbinden
In dieser Serie an Artikeln möchten wir Ihnen die Features unserer Apps, der Weboberfläche und des Einsatzmonitors vorstellen. In diesem Artikel wollen wir erklären, wie
Alarm Apps für die Feuerwehr
Pager, Apps, Trompete, Sirene: Alarmierung Es brennt. Doch wie erfahren die Frauen und Männer der Feuerwehr davon? Feuer und leider auch Brände gibt es wahrscheinlich

Feature – Bilder, Kalender und Wetterkarten in den Einsatzmonitor einbinden
In dieser Serie an Artikeln möchten wir Ihnen die Features unserer Apps, der Weboberfläche und des Einsatzmonitors vorstellen. In diesem Artikel möchten wir erklären, wie
Bleib alarmiert und melde dich für unseren Newsletter an
Werde Teil der blaulichtSMS Community
Auf Facebook informieren wir Sie über Updates, neue Features und blaulichtSMS-Veranstaltungen – einfach liken und dabei sein!