Zuverlässige SMS Alarmierung
blaulichtSMS bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Alarmierung Ihrer Feuerwehr oder anderer Einsatzorganisationen. Erreichen Sie Ihre Mitglieder sicher und schnell auf deren Mobiltelefonen per APP & SMS.
Mit blaulichtSMS erhalten Sie ein System zur Alarmierung von Einsatzorganisation und Unterstützung Ihrer Mannschaft im täglichen Einsatzleben.
Die Darstellung aller relevanten Daten kann vor allem im Zusammenspiel mit dem Einsatzmonitor seine Stärken ausspielen und so das Einsatzmanagement sowie die Planung erheblich erleichtern.
Sie haben alle Ihre Alarmierungsdaten immer griffbereit. Sei es auf Ihrem Smartphone, Fahrzeug- oder Einsatzleitertablet direkt am Einsatzort oder am PC, Laptop oder Notebook im Feuerwehrhaus.

Vorteile, Tipps und Praxisbeispiele im Umgang mit SMS
- Parallele Aussendung - gleichzeitige Alarmierung aller Teilnehmer
- Rückmeldung per SMS senden
- Laute APP-Alarmierung durch Einlesen der SMS
- Alarm auslösen via SMS
- Direkte Anbindung an alle Mobilfunknetze
- Einbindung von Gebäudesteuerungen
- Regionale Absendernummern
- Kosten sparen
- Sperren des Netzanbieters beachten
Parallele Aussendung - gleichzeitige Alarmierung aller Teilnehmer
Egal ob Sie 10 oder 1.000 Teilnehmer eingetragen haben. blaulichtSMS alarmiert alle Ihre Teilnehmer zur gleichen Zeit.
Rückmeldung per SMS senden
Auch ohne die blaulichtSMS-App bzw. ohne Internetverbindung haben Sie per SMS die Möglichkeit eine Rückmeldung zu übermitteln. Diese wird natürlich genauso wie App-Rückmeldungen in Echtzeit aktualisiert und angezeigt.
Laute Alarmierung durch Einlesen der SMS
Auch ohne Internetverbindung kann die blaulichtSMS-App laut Ihren Alarmeinstellungen auf neue Alarme reagieren. Dazu wird die SMS von der App eingelesen und kann so trotzdem den Lautlos-Modus außer Kraft setzen.
Achtung: Aufgrund technischer Einschränkungen kann dieses Feature nur auf Android-Geräten angeboten werden.
Alarm auslösen via SMS
Auch ohne die blaulichtSMS-App bzw. ohne Internetverbindung haben Sie per SMS die Möglichkeit einen Alarm auszulösen. Hierzu muss Ihre Nummer in der Web-Plattform freigegeben werden und Sie müssen den entsprechend Code an unsere Empfängernummer senden. Mehr Informationen
Direkte Anbindung an alle Mobilfunknetze
Durch direkte und priorisierte Übergabe der SMS Nachrichten an den jeweiligen Netzanbieter kann eine schnelle und zuverlässige Übermittlung der Alarme garantiert werden.
Einbindung von Gebäudesteuerungen
Gebäudesteuerungen (wie z.B. Toröffnungen, Lichtsteuerungen oder ähnliches) können ganz einfach realisiert werden. Auch eine Einbindung von Brandmeldeanlagen und Alarmanlagen ist über die SMS-Schnittstelle problemlos und schnell einzurichten.
Regionale Absendernummern
Durch die regionalen Absendernummern (für Österreich und Deutschland) können die Kosten für SMS an blaulichtSMS für die Nutzer niedrig gehalten werden.
Kosten sparen
Textlänge bei Aussendungen beachten und so Kosten sparen. Bei SMS gibt es noch immer eine Beschränkung auf 160 Zeichen. Um Kosten zu sparen, achten Sie am besten bereits bei der Eingabe Ihres Textes auf die Länge.
Sperren des Netzanbieters beachten
Bei Problemen beim Empfang von Alarm-SMS achten Sie auf mögliche Sperren bei Ihrem Netzanbieter.



Zur APP & SMS Alarmierung mit blaulichtSMS
Registrieren Sie Ihre Organisation bei blaulichtSMS und profitieren Sie von den Vorteilen der modernen Alarmierung!
Gerne können Sie bei Interesse das blaulichtSMS System für 30 Tage kostenlos testen!