News

Arten von Feuerwehren

Arten von Feuerwehren

Feuerwehren sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft. Sie stürzen sich für uns in brennende Gebäude, befreien Menschen und Tiere aus gefährlichen Situationen und können in medizinischen Notfällen reagieren. In diesem Blog widmen wir uns den verschiedenen Arten von Feuerwehren und wie sie alarmiert werden. Was ist eine Feuerwehr? Klingt auf den ersten Blick selbsterklärend, ist …

Arten von Feuerwehren Weiterlesen »

7 Gründe_HeldInnen_Feuerwehrr Artikelbild blaulichtSMS Zusatzalarmierung Pager APP

7 Gute Gründe warum Feuerwehrleute Vorbilder und Held:Innen sind 

Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sind noch immer ein Symbol für Mut und Tapferkeit. Sie riskieren ihr Leben, um das Leben anderer zu retten. Auch wenn sie nicht jeden Tag in ein brennendes Gebäude stürmen, gibt es gute Gründe, warum wir zu ihnen aufschauen können: 1. Sie riskieren ihr Leben, um anderen zu helfen. 2. Sie sind …

7 Gute Gründe warum Feuerwehrleute Vorbilder und Held:Innen sind  Weiterlesen »

Mental Health bei der Feuerwehr Artikelbild blaulichtSMS Zusatzalarmierung Pager APP

Mental Health bei der Feuerwehr

Die Belastung wird oftmals unterschätzt Die psychische Gesundheit ist ein wichtiger Aspekt des allgemeinen Wohlbefindens und besonders wichtig für Menschen, die in stark belastenden Berufen arbeiten, wie beispielsweise Einsatzkräfte der Feuerwehr. Feuerwehrleute sind mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, die ihre psychische Gesundheit belasten können. Von Traumata, der Reaktion auf Notfälle und den Verlust von Menschenleben und …

Mental Health bei der Feuerwehr Weiterlesen »

Brandgefahr in der Stadt (1) Artikelbild blaulichtSMS Zusatzalarmierung Pager APP

Brand in der Stadt: Wie sich die Feuerwehr auf Einsätze in städtischen Gebieten vorbereitet

In der Stadt gibt es viele potentielle Brandursachen: Von einfachen Stromschlägen in älteren Gebäuden bis hin zu schwer zugänglichen Dachböden und veralteten Elektroinstallationen. Daher ist es enorm wichtig, dass die Feuerwehren in städtischen Gebieten gut vorbereitet sind, um schnell und effektiv auf Brände und andere Notfälle reagieren zu können. In Städten stehen Gebäude oft nah …

Brand in der Stadt: Wie sich die Feuerwehr auf Einsätze in städtischen Gebieten vorbereitet Weiterlesen »

Feuerwehrfrauen Stadtfeuerwehr Rottenmann

Blaulichtheldinnen – Frauen bei der Feuerwehr – Sandra Radaelli

Wir stellen vor: Sandra Radaelli, Feuerwehrfrau und Einsatzleiterin bei der Stadtfeuerwehr Rottenmann Hallo Sandra, du hast 2003 bei der Jugendfeuerwehr gestartet und bist dann mit 16 in den aktiven Dienst.  Wie wurde dein Interesse an der Arbeit bei der Feuerwehr geweckt? Mein Papa war Kommandant der Feuerwehr. Da ich immer mit ihm mit bin, bin …

Blaulichtheldinnen – Frauen bei der Feuerwehr – Sandra Radaelli Weiterlesen »

Feuerwehrfrau Freiwillige Feuerwehr Klagenfurt Claudia Wilhelmer

Blaulichtheldinnen – Frauen bei der Feuerwehr – Claudia Wilhelmer

Wir stellen vor: Claudia Wilhelmer, Kommandanten Stellvertreterin der Freiwilligen Feuerwehr Klagenfurt Emmersdorf Hallo Claudia, du bist nun schon seit 18 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr. Wie hast du zur Feuerwehr gefunden? Ich wollte schon als Kind zur Feuerwehr, als der Sohn dann zur Feuerwehr gegangen ist, hat mich der damalige Kommandant dazu geholt. Mein erster …

Blaulichtheldinnen – Frauen bei der Feuerwehr – Claudia Wilhelmer Weiterlesen »

Feuerwehrfrauen Stadtfeuerwehr Rottenmann

Blaulichtheldinnen – Frauen bei der Feuerwehr – Aurora Schupfer

Wir stellen vor: Aurora Schupfer, Feuerwehrfrau bei der Stadtfeuerwehr Rottenmann Hallo Aurora, du bist 2016 zur Jugendfeuerwehr und als du 16 geworden bist in den aktiven Dienst. Wie wurde dein Interesse an der Arbeit bei der Feuerwehr geweckt? Durch Familienmitglieder, die bereits bei der Feuerwehr waren. Kannst du dich an deinen allerersten Einsatz erinnern? Ja- …

Blaulichtheldinnen – Frauen bei der Feuerwehr – Aurora Schupfer Weiterlesen »

Nadine Tomsich Feuerwehrfrau Freiwillige Feuerwehr Mitterndorf

Blaulichtheldinnen – Frauen bei der Feuerwehr – Nadine Tomsich

Wir stellen vor: Nadine Tomsich, Feuerwehrkommandant- Stellvertreterin bei der Freiwilligen Feuerwehr Mitterndorf Hallo Nadine, aktuell bist du mit deiner kleinen Tochter noch in Elternzeit. Kannst du dann an Einsätzen teilnehmen oder pausiert auch deine Arbeit bei der Feuerwehr?  An Einsätzen kann ich wie die meisten anderen Eltern nur teilnehmen, wenn meine Tochter betreut ist. Da ich noch …

Blaulichtheldinnen – Frauen bei der Feuerwehr – Nadine Tomsich Weiterlesen »

Feuerwehrfrauen Stadtfeuerwehr Rottenmann

Blaulichtheldinnen – Frauen bei der Feuerwehr – Michelle Forstner

Wir stellen vor: Michelle Forstner, Feuerwehrfrau bei der Stadtfeuerwehr Rottenmann Hallo Michelle, du bist 2015 der Jugendfeuerwehr beigetreten und mit 16 Jahren in den aktiven Dienst deiner Feuerwehr, wie wurde dein Interesse an der Arbeit bei der Feuerwehr geweckt? Durch einen Freund, der damals bei der Jugendfeuerwehr war. Er hatte mich zu einer Jugendübung mitgenommen. …

Blaulichtheldinnen – Frauen bei der Feuerwehr – Michelle Forstner Weiterlesen »

Freiwillige Feuerwehr Deutsch-Wagram

Blaulichtheldinnen – Frauen bei der Feuerwehr – Laura Wittmann

Wir stellen vor: Laura Wittmann, Feuerwehrfrau bei der Freiwilligen Feuerwehr Deutsch-Wagram Hallo Laura, du bist nun 21 Jahre alt und seit 5 Jahren fest bei der Freiwilligen Feuerwehr, wie wurde dein Interesse an der Arbeit bei der Feuerwehr geweckt? Da mein Papa Feuerwehrmann war und mein Bruder auch ein engagierter Feuerwehrmann ist, war ich schon …

Blaulichtheldinnen – Frauen bei der Feuerwehr – Laura Wittmann Weiterlesen »

Bleib alarmiert - melde dich für unseren Newsletter an